Röntgenfluoreszenz

Partikelgebundene Schadstoffe in der Luft in Stuttgart-Hohenheim

Seit 1972 wird in Stuttgart-Hohenheim kontinuierlich Luftstaub (Teilchen kleiner als 10 µm) auf Membranfiltern gesammelt und durch Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) untersucht. Dabei werden die mittleren Tageskonzentrationen für folgende 18 Elemente bestimmt: As, Ba, Br, Ca, Cl, Cr, Cu, Fe, K, Mn, Ni, Pb, S, Se, Sr, Ti, V und Zn.
Diese langjährigen Zeitreihen erlauben u. a. Trends zu entnehmen und dienen zur Einordnung der aktuellen Schadstoffbelastung. Für 13 der Elemente werden die Zeitreihen durch Monatsmittelwerte und mittlere Tageskonzentrationen veranschaulicht.

Blei und Brom

 


Hauptquelle: Fahrzeuge mit Ottomotor

 

Calzium und Titan

Hauptquelle: Boden (typisch)

 

Eisen, Mangan und Chrom

Hauptquelle: Boden (in industriefernen Gebieten, z.B. Hohenheim)

 

Kalium und Kupfer

Hauptquelle: Boden (in Hohenheim)

 

Nickel und Vanadium

Hauptquelle: Ölverbrennung (für Vanadium auch Boden)

 

Schwefel und Zink

Hauptquelle: Schwefel (natürlich und anthropogen)
Zink (Verbrennungsvorgänge, z. B. Müllverbrennung)