Verbesserte Simulation von Wetterextremen mit hochaufgelösten Simulationen der Nordhalbkugel

Im Zuge der Inbetriebnahme des neuen Großrechners „Hornet“ am Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart wurde ein bisher einmaliges Experiment mit dem Wettervorhersagemodell WRF durchgeführt.
Dabei wurde mehr als zwei Drittel der gesamten Nordhalbkugel mit Gitterboxen von 0,03° * 0,03° überzogen (sog. Konvektionserlaubende Auflösung), während bisherige Simulationen meist auf einen kleineren Bereich beschränkt sind.
Damit wurden wesentlich verbesserte Simulationen von extremen Wetterereignissen möglich, z.B. des Taifuns Soulik vom 10.07. - 12.07.2013.
Um diese besondere Simulation durchführen zu können, wurden 90% der 3850 Rechenknoten des Hornet Systems benötigt. Die dabei entstandene Datenmenge beläuft sich auf ca. 330TB. Weitere Details und Informationen sind verfügbar unter:
http://www.cray.com/sites/default/files/CS-Cray-HLRS-XXLProjects.pdf
http://www.gauss-centre.eu/gauss-centre/EN/Projects/EnvironmentEnergy/2015/XXL_channel_sim_Hohenheim.html?nn=1236240